Volleyball:
Spielberichte
Damen 1 - VSG Kleinsteinbach 2 und SG Volleys Stutensee jeweils 3:1
08. Dezember 2024
Am Samstag, 07.12., trat die Volleyballmannschaft SG DJK/TSG Bruchsal in der heimischen Halle gegen VSG Kleinsteinbach 2 an.
Der erste Satz war hart umkämpft, wobei beide Mannschaften mit einem intensiven Schlagabtausch glänzten. Trotz einer starken Leistung musste sich Bruchsal am Ende jedoch knapp mit 23:25 Punkten geschlagen geben.
Im zweiten Satz drehte die Bruchsaler auf und zeigte ihr volles Potenzial. Dank eines sicheren Zusammenspiels, präziser Angriffe und einer geschlossenen Teamleistung entschieden sie diesen Durchgang deutlich für sich.
Mit gestärktem Selbstbewusstsein übernahm Bruchsal auch im dritten Satz die Kontrolle. Die Gastgeber agierten souverän und sicherten sich mit einer weiteren starken Leistung auch diesen Satz.
Zum Abschluss des Spiels setzten die Bruchsaler Spieler noch einmal ein Ausrufezeichen. Mit dynamischem Angriffsspiel und einer stabilen Defensive ließen sie im letzten Satz nichts mehr anbrennen. Ein Vorsprung von sechs Punkten besiegelte den Sieg und damit den Erfolg im gesamten Match. Der verdiente 3:1-Sieg der SG Bruchsal gegen VSG Kleinsteinbach 2 war ein eindrucksvoller Beweis für die Stärke und den Zusammenhalt der Mannschaft. Nach einem holprigen Start zeigte das Team nicht nur Kampfgeist, sondern auch spielerische Klasse und eine bemerkenswerte Nervenstärke. Der Erfolg vor heimischem Publikum dürfte nicht nur das Selbstvertrauen der Spieler weiter stärken, sondern auch die Vorfreude auf die kommenden Partien steigern.
Im zweiten Spiel, des bisher erfolgreichen Heimspieltages, traten sie gegen die Mannschaft SG Volleys Stutensee an.
Die Bruchsalerinnen konnten den ersten Satz dieses Spieles eindeutig mit einem 25:18 für sich entscheiden.
Im zweiten Satz allerdings sah es etwas anderes aus. Es war bis zum Ende ein enges Kopf an Kopf Rennen welches die SG Volleys Stutensee letztendlich mit einem 27:25 gewinnen konnten. Die Damen 1 war aber fest entschlossen aus diesem Heimspieltag mit vollen 6 Punkten herauszugehen und diese Überzeugung war klar in ihrem Spielverhalten im dritten Satz zu erkennen. Diesen konnten sie ganz klar mit einem 25:12 für sich gewinnen. Mit ausreichend Energie und Elan starteten sie dann auch in den vierten und letzten Satz dieses Spieltages. Sie ließen sich nicht unterkriegen und gewannen diesen Satz mit einem 21:25. Damit war es entschieden, die Volleyballdamen 1 aus Bruchsal haben sich die 6 Punkte erfolgreich erkämpft!
Wir wünschen frohe Weihnachten.
Damen 1 - VSG Kleinsteinbach 2 - 3:1
09. Dezember 2024
Mit kompletter Mannschaft geht es zum letzten Auswärtsspiel vor der Weihnachtspause nach Karlsruhe. Voller Energie starten wir in das Spiel gegen SV KA-Beiertheim und wollen uns vor allem anlässlich Lisas Geburtstag die nächsten Punkte holen und gewinnen!
Im ersten Satz zeigten wir uns von unserer besten Seite und haben unsere Stärken voll ausgeschöpft. Harte Aufschläge, gezielte Angriffe und präzise Annahmen haben uns den gesamten Satz in Führung gehalten. Mit einem verdienten Ausgang von 20:25 haben wir uns den ersten Satz ergattert und es geschafft, den zu dem Zeitpunkt Tabellenersten ganz schön ins Schwitzen zu bringen.
Mit voller Motivation starteten wir in den zweiten Satz, jetzt galt es den Schwung und den Siegeswillen weiter beizubehalten. Leider fiel uns der Auftakt im zweiten Satz nicht ganz so leicht und wir schafften es nicht die perfekten Annahmen und Abwehrbälle in Punkte zu verwandeln. Mehr als ein Punkt am Stück wollte uns einfach nicht gelingen. Taktische Wechsel und Auszeiten haben uns dann doch wieder zurück ins Spiel gebracht, doch leider zu spät, so dass wir den zweiten Satz 25:15 abgeben mussten.
Die Motivation war trotzdem auch im dritten Satz noch da, wir hatten ja schon bewiesen, was wir können und das wollten wir jetzt wieder! Doch auch in diesem Satz war einfach der Wurm drin. Beiertheim konnte durchgängig ihr hohes Niveau halten, alle unsere Angriffe rausfischen und machten Druck mit harten Bällen. Wir liegen den ganzen Satz zurück und so müssen wir auch den dritten Satz 25:15 abgeben.
Doch so schnell geben wir nicht auf, so leicht sind wir nicht zu knacken! Schon öfter haben wir gezeigt, dass wir uns wieder zurückkämpfen können und wir auch bei engen Spielständen nicht die Nerven verlieren. Also geht es immer noch hochmotiviert in den vierten Satz, jetzt wird nochmal alles gegeben! Und tatsächlich, endlich finden wir wieder zur Stärke aus dem ersten Satz zurück und gewinnen Punkt für Punkt mit viel Auge und ein paar Stellertricks. Mit nur wenig Eigenfehlern kämpfen wir um jeden Ball und können den vierten Satz knapp 21:25 für uns entscheiden. Das gibt uns einen neuen Motivationsschub und es geht in den entscheidenden fünften Satz. Leider finden wir aber mal wieder nicht so richtig in den Satz rein und sind etwas ratlos, was zu tun ist. Unsere Gegner sind jung, schnell und agil und wir konnten keine Lücken finden. Im Tie-Break bewies dann schlussendlich leider doch Beiertheim den längeren Atem und holte sich den letzten Satz 15:8.
Die Freude haben wir uns nach diesem Spiel trotzdem nicht nehmen lassen, ganz im Gegensatz: wir sind stolz auf dieses Spiel auf Augenhöhe und haben mal wieder gezeigt, dass wir es mit jedem Gegner aufnehmen können! Immerhin gehen wir zumindest mit einem hart erkämpften Punkt aus diesem Spiel, den wir uns auch wirklich verdient haben!
Ein kleiner Trost zum Schluss: der gegnerische Trainer lobte uns für unsere Leistung und meinte, wir waren bis jetzt die stärksten Gegner. Außerdem hatte die Mannschaft auf dem Feld sichtlich Spaß und das ist das wichtigste!
Am 07. Dezember geht es dann weiter mit dem letzten Heimspieltag für dieses Jahr. Ab 13 Uhr begrüßen wir die Mannschaften aus Kleinsteinbach und Stutensee und freuen uns über zahlreiche Zuschauer!
SV KA-Beiertheim : Damen 1 - 3:2
24. November 2024
Mit kompletter Mannschaft geht es zum letzten Auswärtsspiel vor der Weihnachtspause nach Karlsruhe. Voller Energie starten wir in das Spiel gegen SV KA-Beiertheim und wollen uns vor allem anlässlich Lisas Geburtstag die nächsten Punkte holen und gewinnen!
Im ersten Satz zeigten wir uns von unserer besten Seite und haben unsere Stärken voll ausgeschöpft. Harte Aufschläge, gezielte Angriffe und präzise Annahmen haben uns den gesamten Satz in Führung gehalten. Mit einem verdienten Ausgang von 20:25 haben wir uns den ersten Satz ergattert und es geschafft, den zu dem Zeitpunkt Tabellenersten ganz schön ins Schwitzen zu bringen.
Mit voller Motivation starteten wir in den zweiten Satz, jetzt galt es den Schwung und den Siegeswillen weiter beizubehalten. Leider fiel uns der Auftakt im zweiten Satz nicht ganz so leicht und wir schafften es nicht die perfekten Annahmen und Abwehrbälle in Punkte zu verwandeln. Mehr als ein Punkt am Stück wollte uns einfach nicht gelingen. Taktische Wechsel und Auszeiten haben uns dann doch wieder zurück ins Spiel gebracht, doch leider zu spät, so dass wir den zweiten Satz 25:15 abgeben mussten.
Die Motivation war trotzdem auch im dritten Satz noch da, wir hatten ja schon bewiesen, was wir können und das wollten wir jetzt wieder! Doch auch in diesem Satz war einfach der Wurm drin. Beiertheim konnte durchgängig ihr hohes Niveau halten, alle unsere Angriffe rausfischen und machten Druck mit harten Bällen. Wir liegen den ganzen Satz zurück und so müssen wir auch den dritten Satz 25:15 abgeben.
Doch so schnell geben wir nicht auf, so leicht sind wir nicht zu knacken! Schon öfter haben wir gezeigt, dass wir uns wieder zurückkämpfen können und wir auch bei engen Spielständen nicht die Nerven verlieren. Also geht es immer noch hochmotiviert in den vierten Satz, jetzt wird nochmal alles gegeben! Und tatsächlich, endlich finden wir wieder zur Stärke aus dem ersten Satz zurück und gewinnen Punkt für Punkt mit viel Auge und ein paar Stellertricks. Mit nur wenig Eigenfehlern kämpfen wir um jeden Ball und können den vierten Satz knapp 21:25 für uns entscheiden. Das gibt uns einen neuen Motivationsschub und es geht in den entscheidenden fünften Satz. Leider finden wir aber mal wieder nicht so richtig in den Satz rein und sind etwas ratlos, was zu tun ist. Unsere Gegner sind jung, schnell und agil und wir konnten keine Lücken finden. Im Tie-Break bewies dann schlussendlich leider doch Beiertheim den längeren Atem und holte sich den letzten Satz 15:8.
Die Freude haben wir uns nach diesem Spiel trotzdem nicht nehmen lassen, ganz im Gegensatz: wir sind stolz auf dieses Spiel auf Augenhöhe und haben mal wieder gezeigt, dass wir es mit jedem Gegner aufnehmen können! Immerhin gehen wir zumindest mit einem hart erkämpften Punkt aus diesem Spiel, den wir uns auch wirklich verdient haben!
Ein kleiner Trost zum Schluss: der gegnerische Trainer lobte uns für unsere Leistung und meinte, wir waren bis jetzt die stärksten Gegner. Außerdem hatte die Mannschaft auf dem Feld sichtlich Spaß und das ist das wichtigste!
Am 07. Dezember geht es dann weiter mit dem letzten Heimspieltag für dieses Jahr. Ab 13 Uhr begrüßen wir die Mannschaften aus Kleinsteinbach und Stutensee und freuen uns über zahlreiche Zuschauer!
U20 Volleyballerinnen der SG DJK/TSG Bruchsal starteten in die Jugendmeisterschaften
20. Oktober 2024
Am Sonntag, dem 20.10.2024 begann für die U20 Jugendvolleyballerinnen der SG Bruchsal die Saison mit der Ausrichtung des 1. Spieltages in der Sporthalle Bruchsal.
Insgesamt fünf weitere Mannschaften hatten die Reise nach Bruchsal angetreten und spielten in zwei Dreiergruppen die Zwischen- und Endrundenplatzierungen aus.
„Leider konnten wir verletzungs-und krankheitsbedingt nicht die Stammmannschaft aufs Feld stellen“ so U20 Trainerin Sarah Köhler, die zusammen mit Alin Rothmann die Mannschaft betreute und den Spieltag organisierte. „Aber die Mannschaft hat sich tapfer geschlagen, zumal wir 3 Neuzugänge erfolgreich integrieren konnten“ so Sarah Köhler. Jeweils zwei knappe Niederlagen gegen die VSG Mannheim und die VSG Ubstadt/Forst bedeuteten Platz 3 in der Gruppe. Im Überkreuzvergleich musste man sich dann auch dem AVC St. Leon-Rot geschlagen geben, ehe man im letzten Platzierungsspiel dann den ersten Sieg gegen die PSG Mannheim erringen konnte. „Mit dem 2-0 ging ein sehr langer Spieltag für die Mädels zu Ende, die aber als Mannschaft durch das Turnier besser zusammengewachsen sind“ so Co-Trainerin Alin Rothmann.
„Mit insgesamt 8 Spielerinnen hatte man die vier Spiele zu bestreiten, dies war natürlich schon eine kräftezehrende Angelegenheit“, so Abteilungsleiter Peter Bachmann. „Dafür haben es die Mädels gut gemacht, zumal wir die jeweiligen Jugendklassen weiterhin getrennt in Wettbewerbe schicken möchten, neben der U20 die U18 die bereits erfolgreich in die Runde gestartet sind und ab dem Jahreswechsel noch eine U14 um auch den jüngeren Neueinsteigern gerecht zu werden. Insgesamt ist man mit der Vernetzung sowohl im Jugendbereich als auch mit der Damenmannschaft auf einem guten Weg“ so Peter Bachmann, weniger zufrieden mit der Hallensituation in Bruchsal.
Es spielten: Johanna, Lara, Isabel, Lena, Diana, Natalia, Barbara und Sophie
Achterbahn der Gefühle
06. Oktober 2024
Am Sonntag bestreiten die Damen der 1. Volleyballmannschaft nach ihrem Abstieg von der Landes- in die Bezirksliga ihr erstes Saisonspiel.
Mit einem dezimierten Kader geht es zum Saisonauftakt nach Karlsruhe-Neureut. Bester Stimmung geht es zielsicher aufs Feld. Den ersten Satz sind beide Mannschaften bis zur Mitte gleich auf. Dann können sich die Bruchsaler Dank guter Aufschlagserien absetzen und gewinnen 25:17.
Nun galt es, diesen Spirit mit in den kommenden Satz zu nehmen. Dies gelang uns eher schlecht als recht. Ein komplett desaströser Auftritt der Spielerinnen. Komplett unerwartet brechen die Bruchsaler Volleyballerinnen ein und liegen zur Mitte des Satzes 9:18 zurück. Den Gastgeberinnen hingegen gelingt alles und sie haben einen Lauf. Doch so schnell lassen sich die erfahrenen Mädels nicht abspeisen. Leider kam die Aufholjagd zu spät und man muss den Satz letztlich unerklärlich mit 18:25 abgeben.
Ratlos in der Satzpause wird versucht sich an der Aufholjagd und dem ersten Satz Mut zuzusprechen und siehe da, die wilde Achterbahnfahrt geht weiter. Wie ausgewechselt stehen die Spielerinnen nun auf dem Feld. Nicht nur die Stimmung ist wieder da, sondern auch die Spielfreude. Von Beginn an dominieren die Volleyballerinnen den dritten Satz und gewinnen deutlich, ohne viele Eigenfehler mit 25:10.
Jetzt muss doch der Sack mal zugemacht werden. Aber die Achterbahn nimmt wieder Fahrt auf, leider in die falsche Richtung – talwärts. Ratlos, mit vielen Eigenfehlern laufen die Bruchsaler den Gastgeberinnen immer mit 2-3 Punkten hinterher. Von der Dominanz ist nichts mehr zu sehen. Am Ende muss man den Satz unglücklich mit 20:25 abgeben.
Nun geht es also in neue Runde auf dem Roller Coaster. Im Ti-Break muss der Sieger ermittelt werden. Der Trainer macht klar, dass die Volleyballerinnen jetzt angreifen müssen und sich die Bergfahrt schnappen muss. Und – man kann es sich fast denken – die Bruchsalerinnen sind wieder mal wie ausgewechselt und schenken den Neureuterinnen nichts. Am Ende gewinnen sie mit 15:6 und nehmen somit 2 von 3 Punkten mit zurück nach Bruchsal.
Schlussendlich kann man sagen, gelungener Einstand für den neuen Trainer, Klaus, und der neuen Spielerin Lisa. Aber auch für Lara, welche aus der U20 unterstützend tätig ist und wichtige Einblicke und Spielerfahrung sammelt.
Weiter geht’s für die Bruchsalerinnen zuhause. Am 26. Oktober empfangen sie ab 13 Uhr in der Bahnstadthalle die Gäste aus Pforzheim sowie Mittelbaden. Die Volleyballerinnen freuen sich auf Ihre Unterstützung. Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Erfolgreiches Trainingslager der Volleyballabteilung
15. September 2024
Vom 13.-15. September 2024 veranstaltete die Volleyballabteilung unseres Vereins ein intensives Trainingslager in der Bahnstadthalle in Bruchsal. Neben der 1. Damenmannschaft, welche in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielt, war auch die U20-Jugendmannschaft mit dabei, um sich gemeinsam auf die kommende Saison vorzubereiten. Die Tage waren gefüllt mit Trainingseinheiten, Testspielen und tollen Teambesprechungen.
Tag 1 – Ankunft und erstes Training
Am Freitagabend stand die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Wir waren voller Energie und der Fokus vor allem auf Technik und verschiedenen Spielformen.
Tag 2 – Intensives Training und erstes Testspiel
Am zweiten Tag ging es früh weiter. Nach einer intensiven Trainingseinheit am Vormittag, folgte eine wohlverdiente Pause. Für das Mittagessen wurden in der Halle Würstchen, Brezeln und selbst gebackener Kuchen serviert, den wir auch für unsere Gäste bereitstellten.
Am Nachmittag gab es ein Training, um die Aufstellung nochmals zu festigen, gefolgt von einer Teambesprechung, um die taktische Ausrichtung für das nächste Testspiel vorzubereiten. Dann ging es das erste Mal zur Sache mit dem ersten Spiel gegen den SSC Karlsruhe (Landesliga). Auch die U20-Jugend unterstützte die Damen 1 und konnte ebenfalls Spielerfahrungen sammeln.
Tag 3 – Zwei weitere Testspiele
Der dritte Tag begann mit einem weiteren Testspiel am Vormittag, diesmal gegen die Mannschaft der VSG UFO Ubstadt/Forst (Bezirksliga). Hier konnte die U20-Jugendmannschaft einen wertvollen Beitrag zum Spiel beitragen und wichtige Erfahrung sammeln. Am Nachmittag stand dann das letzte Testspiel des Trainingslagers gegen KuS Leimen (Landesliga) auf dem Programm. Die Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Talenten machte die Spiele besonders abwechslungsreich. Aber man spürte so langsam die müden Beine.
Zusammenfassung
Das Trainingslager war für alle Spielerinnen ein Erfolg. Sowohl technisch, als auch taktisch konnte die 1. Mannschaft sowie die U20-Jugend große Fortschritte erzielen und sich sehr gut auf die kommende Saison vorbereiten. Darüber hinaus wurde der Teamgeist gestärkt, was sich auf und neben dem Feld deutlich zeigte.
Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren, die Trainer und natürlich alle Spielerinnen, die dieses Trainingslager zu einem anstrengenden, aber erfolgreichen und spaßigem Wochenende gemacht haben. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison!